bezeichnet Entspannungsverfahren, die besonders intensive Entspannungs-zustände hervorrufen.
Diese Zustände sind gekennzeichnet von tiefer körperlicher und geistiger Entspannung, sowie einer
dadurch erzielten Öffnung des Unterbewusstseins.
Dadurch ist die Tiefenentspannung auch für therapeutische Zwecke sinnvoll. So nutzt man den tiefen
Entspannungszustand, um das Unterbewusstsein „umzuprogrammieren“. So kann man z.B.
Menschen dabei unterstützen langfristig entspannter zu bleiben, indem man psychische
Stressfaktoren durch eine Aufmerksamkeits- bzw. Prioritätenverschiebung weitestgehend eliminiert.
Wer sich regelmäßig Auszeiten in Form der verschiedensten Entspannungsverfahren nimmt, ist
danach wieder wesentlich produktiver und motivierter, hat wieder Spaß an seinen Zielen zu arbeiten
und fördert somit sein Vorankommen, im Gegensatz zu demjenigen, der verbissen arbeitet und dabei
immer gestresster und unkonzentrierter wird.
Tiefenentspannung durch Hypnose
Generell kann jeder Tiefenentspannung durch Hypnose erfahren und von deren Vorteilen profitieren.
Die Atmung kommt zur Ruhe, die Muskulatur entspannt sich, der Puls wird langsamer.
Da sich unter Hypnose nicht nur eine Tiefenentspannung einstellt, sondern auch Zugang zum
Unterbewusstsein gefunden wird, kann ein sensibler Therapeut über das Unterbewusstsein
Veränderungen im Leben des Patienten erreichen.
Lorem ipsum dolor sit
amet consectetur