Die hypnotische Analgesie und Anästhesie sind ohne Zweifel die atemberaubensten Phänomene der
Hypnose. Wir wissen von kleineren wie auch von größeren Operationen (Mandel-Operation bis hin zu
Amputationen) unter Hypnose. Wir wissen und die heilende Wirkung der Hypnose bei schwersten
Verbrennungen und von der zahnärztlichen Hypnose.
Bei der hypnotischen Schmerzbehandlung lassen sich mehrere Behandlungsansätze und Ziele
nennen:
1.
Ausschaltung oder (meist) Reduzierung des Schmerzes, sobald dieser seinen Sinn als Signal
erfüllt hat
2.
Reduzierung der Schmerzmedikamentation
3.
nebenwirkungsfreie Schmerztherapie
4.
Konfliktlösende hypnotherapeutischen Interventionen, tiefe neuronale Entspannung können
Seele und Körper entlasten und eine seelische Neuorientierung und Reifung kann sanft angeregt
werden.
5.
Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindes und dadurch hervorgerufen eine bessere
Immunabwehr und eine beschleunigte Heilungstendenz
6.
Übernahme von mehr Selbständigkeit und Verantwortung durch den Patienten bzg. der
Schmerzkontrolle mittels Selbsthypnose
7.
durch die ICH-Stärkung bei den Patienten erfolgt eine positive Beeinflussung seines gesamten
psychischen Zustandes.
Anwendungsgebiete der Hypnose in der Schmerztherapie:
•
Rückenschmerzen, z.B. bedingt durch einen Bandscheibenvorfall
•
Im Kontext der interventionellen Medizin, z.B. bei Endoskopien, (Zahn-)Operationen, bei
Analgetika- und Anästhetika-Unverträglichkeiten
•
In der Rheumatologie, z.B. bei (Poly-)Arthritis
•
Zur Schmerzreduktion während der Geburt
•
Zur Schmerzbehandlung bei Krebserkrankungen
•
Somatoforme Schmerzstörung (mindestens 6 Monate andauernder schwerer und quälender
Schmerz, häufig betroffen sind Kopf und Rücken; Symptomatik nicht vollständig körperlich-
physiologisch erklärbar)
•
Konversionsstörungen (Bewegungsstörungen, Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen:
anästhetische Hautareale, Tinnitus)
•
Sexuelle Störungen mit Schmerzsymptomatik (z.B. Vaginismus)
Lorem ipsum dolor sit
amet consectetur